Problemlösung

Seminar Problemlösung und Entscheidungsfindung

Situationen entschlüsseln, Ursachen erkennen, Entscheidungen treffen, Umsetzungsrisiken beherrschen

Systematische und rationale Problemlösung, weiterentwickelt nach der Methodik von Charles H. Kepner und Benjamin B. Tregoe sowie der Sensitivitätsanalyse von Frederic Vester.

Moderne Unternehmen brauchen qualifizierte Verfahren, um die Komplexität ihrer Aufgabenstellungen zu bewältigen. Wichtig ist hierbei, Probleme nicht nur situativ in den Griff zu bekommen, sondern deren wahre Ursache zu erkennen und nachhaltig abzustellen, Entscheidungen fundiert vorzubereiten und zu treffen sowie potenzielle Probleme und Chancen bei der Realisierung der Lösung zu antizipieren und ihnen vorzubeugen.

Die Denkwerkzeuge zur Problemlösung und Entscheidungsfindung wurden von Kepner und Tregoe entwickelt. Grundlage sind eine systematische und strukturierte Vorgehensweise sowie die konsequente Anwendung rationaler Denkprozesse.

Geschichtlicher Hintergrund: 1958 entwickelten Benjamin B. Tregoe und Charles H. Kepner einen systematischen Denkprozess für die Problemlösung und Entscheidungsfindung. Ihre Methodik basierte auf umfangreichen Forschungen und in der Praxis gesammelten Erfahrungen.

Oft wurden und werden (leider) noch heute diese Problemlösungs­prozesse rein intuitiv oder aus dem »Bauch« heraus gestaltet.

Nur wenige Führungskräfte gehen bei Problemanalyse und Entscheidungsfindung rational und systematisch vor. Es zeigt sich jedoch gerade bei komplexen Problemen die Notwendigkeit eines strukturierten Vorgehens. Nur so wird gewährleistet, dass sich alle am Lösungsprozess Beteiligten aktiv einbringen und Konsens über wahrscheinliche Ursachen, Vorgehen sowie Lösungen erzielt wird. Suboptimale und meist kostenintensive Fehlerabstellungen werden vermieden oder zumindest frühzeitig erkannt.

Die von Kepner und Tregoe entwickelten Denkprozesse zur systematischen Problemlösung und Entscheidungsfindung strukturieren den Prozess so, dass »bessere«, nachhaltige und nachvollziehbare Lösungen entstehen. Bis zum heutigen Tage haben andere und wir die Effektivität und Effizienz, der von Kepner-Tregoe entwickelten Methode tausendfach belegt. Große, global agierende Konzerne setzen sie genauso ein wie mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen.

 

Vernetzung bei Problemlösung und Entscheidungsfindung berücksichtigen

Vernetzungen berücksichtigen

Viele Vorhaben und Projekte enden, obwohl perfekt geplant, erfolglos. Hauptursache ist der Fokus auf Einzelabläufe. Entscheidend ist es vielmehr Gesamtzusammenhänge zu erkennen und zu berücksichtigen.

Die Sensitivitätsanalyse von Frederic Vester hilft, Einzelfaktoren eines komplexen Systems in Zusammenhang mit ihren Wechselwirkungen und ihrer Rolle im System zu analysieren und zu verstehen.

Die 1970 von Frederic Vester entwickelte Einflussmatrix (Cross-Impact-Matrix) unterstützt als eigenständiges Werkzeug das vernetzte Denken. Mit Hilfe der Einflussmatrix werden in komplexen Entscheidungssituationen diejenigen Faktoren ermittelt, die selbst aktiv sind und die anderen Faktoren eines Systems beeinflussen, ohne bzw. nur geringfügig selbst (passiv) beeinflusst zu werden. Bei komplexen Problemen gelingt es, den »wirksamen Hebel« zu identifizieren und gezielt zu nutzen.

Online-Durchführungen

Alle Seminare werden auch Online durchgeführt, wenn es die aktuelle Coronaschutzverordnung erfordert. Präsenzveranstaltungen werden unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes durchgeführt. Weitere Informationen zur Durchführung der Seminare finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.

Ziele des Problemlösungs-Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen systematische und rationale Management-Methoden und eine bereichsübergreifende gemeinsame Sprache zur Bearbeitung komplizierter und komplexer Probleme.

Sie definieren und lösen im Unternehmen auftretende Probleme mit den analytischen Denkprozessen (nach Kepner und Tregoe) Situationsanalyse, Ursachenanalyse, Entscheidungsanalyse und der Planabsicherung durch die Analyse potenzieller Probleme und Chancen. Weiter werden Methoden zur Situationsanalyse in komplexen Systemen, inklusive der Einflussmatrix (nach Vester) sowie Hinweise zu konkretem Umsetzungsmanagement vermittelt.

Folgende Problemlösungs- und Entscheidungsfindungstechniken werden vermittelt:

  • Kritische Situationen zergliedern, Prioritäten festlegen
  • Komplexität aufdecken und Zusammenhänge entschlüsseln
  • Probleme präzise definieren
  • Die wahre Ursache eines Problems finden und erkennen
  • Konkrete Ziele für die Entscheidung formulieren
  • Entscheidungen richtig spezifizieren
  • Alternativlösungen entwickeln und bewerten
  • Entscheidungen beurteilen, transparent machen und präsentieren
  • Risiken abwägen, potenzielle Probleme, Bedrohungen und Chancen erkennen
  • Maßnahmen zur Planabsicherung ableiten und ergreifen
  • Effizientes und effektives Zeitmanagement für schnelle und nachhaltige Lösungen

Zielgruppen

Das Seminar wendet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Mitarbeiter in Projekten, Projektleiter sowie an alle Mitarbeiter, die an Problemlösungs- und Entscheidungsfindungsprozessen im Unternehmen beteiligt sind.

Die Methoden rationaler und effektiver Problemlösung bieten sich gleichermaßen für Mitarbeitende aus Produktion, Produktmanagement, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb an. Mit einer gemeinsamen Sprache wird so die wirksame funktionsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit bei der Problemlösung und im Unternehmen gefördert.

Die Teilnehmenden profitieren von der Erfahrung aus mehreren hundert erfolgreichen Problemlösungsprojekten.

Inhalte des Problemlösungs-Seminars

Die notwendigen Werkzeuge und Tools für die Lösung komplizierter und komplexer Probleme werden im Training nicht nur vorgestellt, sondern mit den Seminarteilnehmern exemplarisch eingeübt.

Situationsanalyse (SA)

  • Vorbereitung auf die Problemlösung: Probleme klassifizieren
  • Situationen erkennen, auflisten, präzisieren, gliedern
  • Situationen unter Berücksichtigung von Bedeutung, Dringlichkeit und Tendenz priorisieren
  • Auswahl der Denkwerkzeuge

Ursachenanalyse (UA)

  • Beschreibung der Abweichung (Differenz zwischen IST und SOLL)
  • Erweiterte Problemanalyse: Abweichungsanalyse, Die 5 W's, Phoenix-Checkliste
  • Besonderheiten IST und IST-Nicht
  • Veränderungen analysieren
  • Hypothesen entwickeln und testen

Entscheidungsanalyse (EA)

  • Ziel festlegen: Mindestanforderungen an Ziele, Hauptprobleme von Zielen im Unternehmen
  • Muss-Kriterien und Auswahlkriterien festlegen
  • Erarbeiten von Lösungsalternativen
  • Prüfen und Auswählen der Alternativen
  • Ermitteln der »besten« Lösung
  • Risikobewertung (Eintrittswahrscheinlichkeit, Gefährdungspotenzial) – Sicherheitskoeffizient oder Risikokennziffer ermitteln
  • Endgültige Entscheidung

Analyse potenzieller Probleme und Chancen (APP)

  • Kritische Planteile
  • Denkbare Ursachen (Wahrscheinlichkeit, Tragweite)
  • Potenzielle Probleme im Vorfeld minimieren (vorbeugend die wahrscheinlichen Ursachen, schadenbegrenzend die wahrscheinliche Wirkung)
  • Eventualmaßnahmen

Analyse komplexer Situationen mit der Einflussmatrix (EM)

  • Voneinander abgegrenzte Faktoren ermitteln
  • Wechselwirkungen gewichten
  • Aufzeigen der gegenseitigen Abhängigkeiten, Erkennen von Beeinflussungsmöglichkeiten der Einflussfaktoren, Ermitteln der aktiven und passiven Erfolgsfaktoren
  • Konzentration auf aktive Faktoren
  • Aktivitätenplan erarbeiten

Effektives Umsetzungsmanagement (UM)

  • Checkliste Planumsetzung
  • Der Umsetzungsprozess
  • Wie Sie Menschen dazu bringen, Ihnen zu folgen
  • Problemlösungen überzeugend »verkaufen«: Sechs Schritte zum Präsentationserfolg, Tipps für eine gelungene Präsentation

Exkurs: Ideenfindung (IF)

  • Was ist Kreativität?
  • Hinweise zur Ideengewinnung
  • Kreativitätstechniken für die Praxis

Nutzen des Seminars für Ihre Problemlösung und Entscheidungsfindung

  • Sie erkennen die Gesamtsituation eines Problems und starten einen systematischen und fokussierten Problemlösungsprozess.
  • Sie unterscheiden zwischen Interaktionen (Einflüssen) und Kausalitäten (Ursachen).
  • Sie entschlüsseln das Zusammenwirken der Kausalitäten und finden die wahre Ursache.
  • Sie finden alternative Lösungsansätze und identifizieren die bestmögliche Lösung.
  • Sie analysieren potenzielle Probleme, leiten vorbeugende Präventivmaßnahmen ein und bereiten schadensbegrenzende Eventualmaßnahmen vor.
  • Sie stellen Probleme transparent, nachvollziehbar und nachhaltig ab.

Trainings-Methoden

Interaktiver Methoden-Mix zur Entwicklung von Fach- und Methodenkompetenz: Strukturierter Dialog, Erfahrungsaustausch, Moderation, interaktive Kurzvorträge, Übungen und Selbsttests, Checklisten, Fallstudien, Mini-Interventionen zur Bewusstmachung und Verhaltensänderung.

Die Teilnehmer wenden bereits während des Seminars die Methoden an ihren eigenen Aufgabenstellungen an und profitieren vom Trainerfeedback.

Darüber hinaus steht den Teilnehmenden bis 12 Wochen nach dem Seminar unsere Transfer-Hotline zur Verfügung. Fragen, die bei der Umsetzung entstehen, werden unmittelbar beantwortet.

Die nächsten Seminartermine

Das zweitägige Seminar kostet 1.490 € je Teilnehmer zzgl. MwSt.

Pausensnacks, Erfrischungsgetränke und das Mittagessen sind genauso wie ausführliche Arbeitsunterlagen im Preis enthalten.

15./16.01.2024

Das Seminar findet im Raum Düsseldorf/Kaarst statt.

11./12.04.2024

Das Seminar findet im Raum Düsseldorf/Kaarst statt.

17./18.06.2024

Das Seminar findet im Raum Düsseldorf/Kaarst statt.

Inhouse-Durchführung

Sie möchten mehrere Mitarbeiter trainieren?

Sie haben spezifische Anforderungen?

Sie bevorzugen ein für Ihren Bildungsbedarf maßgeschneidertes Seminar?

 

Sprechen Sie mit uns.
Nennen Sie uns Ihre Wünsche und fordern Sie Ihr Angebot an.

Gerne führen wir für Sie individualisierte Seminare durch.

Diese Seminarthemen könnten Sie auch interessieren

Methodenkompetenz Symbolbild Fallschirmspringer in der Luft, die gemeinsam einen Kreis bilden

Methodenkompetenz

Mitarbeiterpotenziale durch systematischen Aufbau von Methodenkompetenz aktivieren und nutzen. Den Wandel und die zunehmende Komplexität sicher beherrschen.

Mein alternativer Text

Projektmanagement

Projekte richtig planen und erfolgreich umsetzen. Mit professionellem Projektmanagement den zunehmenden Anforderungen an Schnelligkeit, Agilität und Innovation gerecht werden.

Mein alternativer Text 12

Konzeptions-Seminar

Konzeptionskompetenz aufbauen: Schnell und sicher Konzepte erstellen, mit denen Sie überzeugen und die Grundlage für erfolgreiche Projekte legen.